 
 
Deutschland in der Welt: Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutschland in der Welt: Gesellschaft, Kultur und Politik seit 1815" von Thomas Adam bietet eine umfassende Analyse der deutschen Geschichte und ihrer globalen Verflechtungen seit dem Wiener Kongress. Das Buch untersucht die gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Entwicklungen in Deutschland im Kontext internationaler Beziehungen und globaler Ereignisse. Adam beleuchtet, wie Deutschland sowohl Empfänger als auch Gestalter globaler Trends war, und diskutiert Themen wie Industrialisierung, Nationalismus, Kriege, Teilung und Wiedervereinigung. Zudem wird die Rolle Deutschlands in der Europäischen Union und seine Stellung in der heutigen Weltpolitik thematisiert. Durch diesen Ansatz liefert das Werk wertvolle Einblicke in die komplexe Wechselwirkung zwischen nationalen Entwicklungen und globalen Einflüssen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Adam hat von 2001 bis 2020 an der University of Texas at Arlington transnationale und transatlantische Geschichte gelehrt. Seit August 2020 ist er Associate Professor am Department für Political Science der University of Arkansas und stellvertretender Direktor des International and Global Studies Programms am Fulbright College of Arts and Sciences seiner Universität.
- paperback -
- Erschienen 1982
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter




