
So endet die Demokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alles hat ein Ende: Was für das menschliche Leben gilt, trifft auch auf politische Systeme zu. Zwar haben die westlichen Demokratien heute ihren Zenit überschritten, aber sie sind noch nicht an ihr Ende gelangt. Sie stecken in der Midlife-Crisis, sind erschöpft und schwerfällig. Donald Trump wird die Demokratie nicht zugrunde richten, so ist David Runciman überzeugt. Viel gefährlicher wird ihr Mark Zuckerberg, der ein System geschaffen hat, das sich von den demokratischen Institutionen nicht mehr kontrollieren lässt. Die Demokratie könnte also eines Tages Opfer des technologischen Fortschritts werden, durch Gewalt oder eine ökologische Katastrophe zu Fall gebracht werden. Dabei stimmt David Runciman nicht in den üblichen Abgesang ein. Ruhig, besonnen und ungewöhnlich elegant beschreibt er die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Demokratie. Sein Buch handelt von ihren Stärken und Schwächen und entwirft verschiedene Szenarien, wie es nach ihrem Ende weitergehen könnte. von Runciman, David und Bischoff, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Runciman ist Professor für Politikwissenschaft an der University of Cambridge. Er schreibt regelmäßig für den Guardian und die London Review of Books und ist bekannt für seinen Podcast Talking Politics.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Antaios Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend