
Der verkannte Bürger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte der europäischen Integration sieht man oft als ein reines Elitenprojekt an. Die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Union erscheinen daran als unbeteiligt und desinteressiert. Doch dieses Urteil trügt: Sie hatten oft nur andere, eigenständige Vorstellungen vom Zusammenwachsen Europas als die politischen Entscheider. Sie nahmen zudem, vor allem seit den 1980er-Jahren, über Wahlen, Referenden, Interessengruppen, Beschwerden, Eingaben und Klagen aktiv Einfluss auf Europa. Sie erlebten Perioden des Vertrauens in die europäischen Institutionen, aber auch Phasen des Misstrauens. Auf der Basis von bisher kaum ausgewerteten Quellen zeichnet Hartmut Kaelbles Buch ein neues Bild der Vorstellungen und der Partizipation der Bürgerinnen und Bürger der EU im historischen Wandel. von Kaelble, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Kaelble war von 1971 bis 1991 Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der FU Berlin und von 1991 bis 2008 Professor für Sozialgeschichte an der HU Berlin.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- Chronicle Books
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer VS
- hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2009
- Eichborn
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- perfect
- 118 Seiten
- Erschienen 2000
- Maro