
Wachstum - Krise und Kritik: Die Grenzen der kapitalistisch-industriellen Lebensweise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wachstum - Krise und Kritik: Die Grenzen der kapitalistisch-industriellen Lebensweise" von Peter Schulz ist eine tiefgehende Analyse der modernen Wirtschaftssysteme und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft und Umwelt. Schulz untersucht die historischen Wurzeln des kapitalistischen Wachstumsparadigmas und beleuchtet die damit verbundenen sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen. Er kritisiert die ungebremste Wachstumslogik, die zu Ressourcenerschöpfung, Umweltzerstörung und sozialer Ungleichheit führt. Das Buch bietet zudem alternative Ansätze und Konzepte, um nachhaltige und gerechte Wirtschafts- und Lebensweisen zu fördern. Schulz fordert ein Umdenken hin zu einer Post-Wachstumsgesellschaft, in der Wohlstand nicht mehr ausschließlich durch materielles Wachstum definiert wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Arbeitskreis entstand aus einer Initiative von Nachwuchswissenschaftlern im Kontext des Jenaer DFG-Forschungskollegs Postwachstumsgesellschaften.
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag