
Krisen verstehen: Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen (Eigene und Fremde Welten, 21)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krisen verstehen: Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen" von Thomas Gutmann ist ein interdisziplinäres Werk, das sich mit der Analyse und dem Verständnis von Krisen aus historischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive beschäftigt. Das Buch untersucht, wie Krisen in unterschiedlichen Epochen und Kulturen wahrgenommen, interpretiert und bewältigt werden. Es beleuchtet die sozialen, politischen und kulturellen Faktoren, die zur Entstehung von Krisen beitragen, sowie die Strategien, die Gemeinschaften entwickeln, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Durch eine Vielzahl von Fallstudien bietet Gutmann einen umfassenden Überblick über die Komplexität von Krisensituationen und regt dazu an, aktuelle Krisenphänomene im Kontext historischer Erfahrungen zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Polity
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 293 Seiten
- Erschienen 2022
- Schweizer Literaturgesellsc...
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter