
Ein Grundeinkommen für alle?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer über die Zukunft des Sozialstaates nachdenkt, kommt an der Idee eines allgemeinen Grundeinkommens nicht vorbei. Danach würde jeder Bürger und jede Bürgerin, vom Arbeitslosen bis zur Topmanagerin, regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden kann. Heiß umstritten, aber keineswegs neu ist dieser Gedanke. Yannick Vanderborght und Philippe Van Parijs schildern knapp und eingängig die wichtigsten historischen Stationen der Idee sowie Versuche ihrer Umsetzung in verschiedenen Ländern. Sie diskutieren unterschiedliche Modelle zu Zahlungsweise, Höhe und Finanzierung eines Grundeinkommens und bieten einen Überblick über die Interessen sozialer Gruppen und politischer Parteien. In einem ausführlichen Nachwort geht Claus Offe auf die spezielle Situation in Deutschland ein. Für die aktuellen Debatten über die soziale Sicherung liefert der Band unverzichtbare Informationen und Argumente. von Vanderborght, Yannick
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philippe Van Parijs, Dr. phil., lehrt politische Philosophie in Harvard und ökonomische und soziale Ethik an der Katholischen Universität Louvain. Yannick Vanderborght, Dr. rer. soc., lehrt dort Soziale Sicherung. Claus Offe ist Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Harvard University Press
- Gebunden
- 1056 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- perfect
- 223 Seiten
- Erschienen 2024
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1996
- Cambridge University Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- BRUNO
- Gebunden
- 2684 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 1122 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung