Sammy Gronemann (1875 - 1952)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sammy Gronemann, dessen Leben und Werk dieses Buch vorstellt, gehörte der modernen zionistischen Literaturbewegung an, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Dienst einer nationalen und kulturellen jüdischen Renaissance stellte. In seinen satirischen Schriften entlarvte er die jüdische Forderung nach Assimilation als eine Ideologie des Selbstbetrugs und stellte in aller Krassheit, aber auch mit Witz und Ironie, die Diskrepanz zwischen dem Wunschtraum einer deutsch-jüdischen Symbiose und dem tatsächlichen jüdischen Leben in Deutschland dar.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanni Mittelmann lebt seit 1980 in Israel. Sie ist Dozentin für deutsche Literatur an der Hebräischen Universität Jerusalem.
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Thalia Edition
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Sandstein Kultur
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 160 Seiten
- Hauschild/WB Verpackungen
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme




