
Grenzen des Marktes: Die sozialen Grundlagen wirtschaftlicher Effizienz (Theorie und Gesellschaft, 39)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Grenzen des Marktes: Die sozialen Grundlagen wirtschaftlicher Effizienz", untersucht der Soziologe Jens Beckert die Rolle, die soziale Faktoren bei der Gestaltung von Märkten und ihrer Effizienz spielen. Er argumentiert, dass Märkte nicht allein durch ökonomische Prinzipien bestimmt werden, sondern auch durch soziale Strukturen und Normen beeinflusst werden. Beckert stellt die traditionelle ökonomische Annahme in Frage, dass Märkte am effizientesten sind, wenn sie frei von externen Einflüssen sind. Stattdessen behauptet er, dass soziale Faktoren wie Vertrauen, Fairness und Kooperation wesentlich für das reibungslose Funktionieren von Märkten sind. In einer Reihe von Fallstudien zeigt Beckert auf, wie diese Elemente in verschiedenen Marktumgebungen zum Tragen kommen und wie ihre Abwesenheit zu Marktversagen führen kann. Das Buch bietet eine neue Perspektive auf die Funktionsweise von Märkten und fordert uns auf, über die Grenzen des Marktes nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Gebunden
- 765 Seiten
- Erschienen 2018
- Metropolis
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Kartoniert
- 940 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos