
Grundlegung der Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Grundlegung der Psychologie" bietet Klaus Holzkamp eine detaillierte Analyse und Kritik der traditionellen Psychologie. Er argumentiert, dass die traditionelle Psychologie zu sehr auf individuelles Verhalten fokussiert ist, ohne den sozialen Kontext zu berücksichtigen, in dem dieses Verhalten stattfindet. Holzkamp plädiert für eine kritische Psychologie, die den Menschen als aktiven Teilnehmer in seiner Umwelt sieht und nicht nur als passives Opfer von äußeren Umständen. Er untersucht verschiedene psychologische Theorien und Ansätze, einschließlich Behaviorismus, Psychoanalyse und humanistischer Psychologie, und zeigt ihre Grenzen auf. Darüber hinaus diskutiert er Themen wie Machtverhältnisse, Ideologiekritik und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft. Holzkamps Werk ist ein grundlegender Beitrag zur kritischen Psychologie und bietet einen alternativen Ansatz zur Betrachtung menschlichen Verhaltens. Es fordert dazu auf, über die traditionellen Konzepte der Psychologie hinaus zu denken und stattdessen ein umfassenderes Verständnis des menschlichen Erlebens anzustreben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Taschenbuch
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire