
Theologie Interreligiöser Beziehungen: Religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz (Lehrbuch ... Theologie / Missionswissenschaft, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theologie Interreligiöser Beziehungen: Religionstheologische Denkwege, kulturwissenschaftliche Anfragen und ein methodischer Neuansatz" von Henning Wrogemann ist ein umfassendes Werk, das sich mit den komplexen Dynamiken interreligiöser Beziehungen auseinandersetzt. Das Buch untersucht die theologischen Grundlagen und Herausforderungen, die sich in einem multireligiösen Kontext ergeben. Wrogemann präsentiert verschiedene religionstheologische Ansätze und reflektiert über deren Implikationen für den interreligiösen Dialog. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, welche die Art und Weise beeinflussen, wie Religionen miteinander interagieren. Der Autor schlägt zudem einen methodischen Neuansatz vor, der darauf abzielt, die Theologie offener und dialogfähiger zu gestalten. Durch eine Kombination aus theoretischer Analyse und praktischen Beispielen bietet das Buch wertvolle Einsichten für Theologen, Religionswissenschaftler und alle Interessierten an der Förderung eines konstruktiven Dialogs zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Wrogemann, geboren 1964, Dr. theol. ist seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Missionswissenschaft, Religionswissenschaft und Ökumenik an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Studium der Theologie, Philosophie und Geschichte, von 1991-1996 Mitarbeiter am Institut für Religionsgeschichte und Missionswissenschaft der Universität Heidelberg, 2005 Promotion im Fach Missions- und Religionswissenschaft, später Gemeindepfarrer der Landeskirche Hannovers, von 2002-2007 Mitarbeiter des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes in Niedersachen (ELM) als Dozent und missionstheologischer Berater, 2005 Habilitation im Fach Missions- und Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg, Studienaufenthalte und -reisen in verschiedenen Ländern Afrikas und Asiens.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Brunner Medien AG
- hardcover -
- Erschienen 1991
- St. Benno Verlag Leipzig
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH