
Ich und Wir: Der Begriff der Gemeinschaft bei Martin Buber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ich und Wir: Der Begriff der Gemeinschaft bei Martin Buber" von Isabelle Fries untersucht die Philosophie des Dialogs und der Gemeinschaft, wie sie vom jüdischen Philosophen Martin Buber entwickelt wurde. Fries analysiert Bubers zentrale Unterscheidung zwischen dem Ich-Du- und dem Ich-Es-Verhältnis, um zu zeigen, wie echte menschliche Begegnungen und Beziehungen zur Bildung authentischer Gemeinschaften führen können. Sie beleuchtet Bubers Auffassung von Gemeinschaft als dynamisches Geflecht zwischenmenschlicher Beziehungen, das auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Dabei wird auch auf die Relevanz seiner Ideen für moderne gesellschaftliche Herausforderungen eingegangen. Das Werk bietet eine tiefgehende Interpretation von Bubers Denken und dessen Bedeutung für das Verständnis von sozialer Interaktion und kollektiver Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2025
- Schwabenverlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht