

Wie liebt man ein Kind. Erziehungsmomente. Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!Mit dieser Veröffentlichung werden die pädagogischen Hauptschriften Korczaks erstmals vollständig in einem Band vorgelegt und in ihren historischen und pädagogischen Zusammenhängen kommentiert.Das ganze Spektrum der kreativen Ideen Korczaks wird in neuer Übersetzung deutlich. Gleichzeitig dokumentieren die aus unterschiedlichen Perspektiven verfassten Schriften, wie sich Korczaks erzieherisches Denken und Handeln über 25 Jahre hinweg inhaltlich und methodisch entwickelten. von Korczak, Janusz und Beiner, Friedhelm und Ungermann, Silvia und Koestler, Nora und Hiller, Brigitte und Kinsky, Esther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Trias
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Spuren
- MP3 -
- Erschienen 2019
- OSTERWOLDaudio
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Arena
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2017
- Genius Verlag
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2021
- Familiar Faces Verlag