
Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken" führt Søren Kierkegaard seine philosophischen Überlegungen zur Existenz und zum Glauben weiter. Das Buch ist keine direkte Fortsetzung der "Philosophischen Brocken", sondern eine eigenständige Arbeit, die jedoch auf den Gedanken und Ideen des vorherigen Werks aufbaut. Kierkegaards Hauptthema ist das Konzept des subjektiven Wahrheit, das er als entscheidend für das Verständnis des menschlichen Lebens und der christlichen Religion darstellt. Er argumentiert, dass Wahrheit nicht objektiv oder universell ist, sondern individuell und persönlich erfahren werden muss. Darüber hinaus betont er die Bedeutung von Glauben und Leidenschaft in der menschlichen Existenz und kritisiert den Rationalismus seiner Zeit scharf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 3678 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 1998
- Meiner, F
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter