

Die lautlose Eroberung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gefährlicher Rivale statt unverzichtbarer Partner: Mit welchen Strategien China die Welt erobertChinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Kommunistische Partei Chinas will sich mit allen Mitteln an der Macht halten. Dafür werden Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie gebracht und ein weitreichendes Programm wurde entwickelt, mit dem China die westlichen Demokratien unterwandert und eine neue Weltordnung etablieren will. Dabei setzt es nicht nur seine Wirtschaftsmacht als Waffe ein, sondern die gesamte Bandbreite seiner Politik. Wie vielfältig der chinesische Einfluss auch bei uns bereits ist, enthüllen die beiden Autoren an zahlreichen Beispielen - ein Anstoß zu einer dringend notwendigen Debatte: Wie soll Deutschland, wie Europa mit der neuen Weltmacht China umgehen? Mit einem aktuellen Vorwort der Autoren. von Hamilton, Clive und Ohlberg, Mareike und Gebauer, Stepha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clive Hamilton ist Professor für Öffentliche Ethik an der Universität von Canberra und Autor zahlreicher Bücher. Drei Verlage lehnten es aus Angst vor chinesischen Repressionen ab, sein Buch ¿Silent Invasion. Chinäs Influence in Australiä zu veröffentlichen. Nach Erscheinen wurde das Buch zum Bestseller, der die Politik Australiens gegenüber China veränderte und Hamilton zum weltweit gefragten Experten für Chinas außenpolitische Ambitionen und Strategien machte. Mareike Ohlberg ist Research Fellow beim German Marshall Fund in Berlin. Nach dem Studium der Ostasienwissenschaften an der Universität Heidelberg und der Columbia University promovierte Ohlberg über Chinas Außenpropaganda nach 1978. Ohlberg ist eine der profiliertesten deutschsprachigen Chinaexpertinnen, zu ihren Forschungsthemen hält sie zahlreiche Vorträge und veröffentlicht neben Fachartikeln u.a. auch in der ¿New York Times¿ und der ¿Neuen Zürcher Zeitung¿.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Hoffmann und Campe Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Headline
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- Kiepenheuer & Witsch
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Silberfisch
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Tor Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Igel Records
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Hörbuch Hamburg
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Diogenes
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes