Wir sind dran: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen - Club of Rome: Der große Bericht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wir sind dran: Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen" ist ein Bericht des Club of Rome, verfasst von Anders Wijkman und anderen Autoren. Das Buch ist eine Fortsetzung des berühmten Berichts "Die Grenzen des Wachstums" aus den 1970er Jahren und untersucht die gegenwärtigen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit. Es betont die Dringlichkeit eines tiefgreifenden Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft, um nachhaltige Lebensweisen zu fördern. Der Bericht fordert ein Umdenken in Politik und Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft, die auf erneuerbaren Energien basiert und ökologische sowie soziale Verantwortung integriert. Die Autoren plädieren für einen systemischen Ansatz zur Lösung der globalen Probleme, bei dem technologische Innovationen mit einem neuen Bewusstsein für planetare Grenzen kombiniert werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Ludwig Buchverlag
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2018
- Econ
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1997
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Erde
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Ullstein Hardcover
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2009
- Junge Freiheit Verlag GmbH ...



