
Die fremde Stadt: Breslau nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die fremde Stadt: Breslau nach 1945" von Gregor Thum ist ein historisches Werk, das die Transformation der Stadt Breslau in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Nachdem Breslau von Deutschland an Polen übergeben wurde, erlebte die Stadt eine gewaltige Verschiebung in Bezug auf ihre Bevölkerung und Kultur. Thum präsentiert den Prozess der "Polonisierung", bei dem deutsche Einwohner vertrieben und durch polnische ersetzt wurden. Er analysiert die sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen dieser Veränderungen und zeigt, wie die Vergangenheit der Stadt sowohl ausgelöscht als auch neu geschrieben wurde. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des Gedächtnisses und der Identität einer Stadt im Wandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch Verlag
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Schiermeier, Franz
- paperback -
- Erschienen 1985
- FisicalBook
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser