
Wie zerstört man eine Demokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Zeiten zunehmender Bürgerüberwachung, Datenspeicherung und Sicherheitshysterie ist Naomi Wolfs Buch im wahrsten Sinne not-wendig. Amerikaner und Europäer neigen dazu, die freiheitliche Demokratie, in der sie leben, als unsterblich zu betrachten. Eine pure Selbstverständlichkeit, für deren Bewahrung man sich nicht einsetzen muss. Die Geschichte, sagt die US-Amerikanerin Naomi Wolf, spricht allerdings eine andere Sprache. Nicht die Demokratie, sondern die Tyrannei ist unsterblich und findet nach Zeiten des Rückzugs immer wieder Wege zurück auf die Bühne der Geschichte. Naomi Wolf zieht historische Vergleiche heran: Wie haben Hitler, Mussolini und Pinochet ihre Schreckensherrschaft etabliert? Meist geschah dies nicht mit einem "großen Knall", sondern auf geordnete Weise, gemäß den Regeln von Demokratien, die dem gefährlichen Flirt mit der Selbstzerstörung nicht widerstehen konnten. Faschismus, sagt die Autorin, offenbart sich in seiner Anfangsphase selten durch Massenerschießungen oder die rauchenden Schlote von Vernichtungslagern. Manchmal ist er zunächst nur daran zu erkennen, dass wir beginnen, unsere Worte abzuwägen. Das Porträt der präfaschistischen Phase, in die die USA heute eingetreten ist, ist erschreckend lebensnah. Das Buch gibt aber auch Anhaltspunkte dafür, wie wir neuere politische Entwicklungen in Europa richtig einschätzen können. Das fundierte Wissen einer Tochter von Holocaust-Überlebenden über das Dritte Reich machen dieses Buch gerade für deutsche Leser zu einer hochinteressanten Lektüre. Von der Autorin des Kultbuchs "Mythos Schönheit". von Wolf, Naomi;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Argon Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- paperback
- 220 Seiten
- Westfälisches Dampfboot