
Krankheit als Symbol: Handbuch der Psychosomatik und Integralen Medizin. Symptome, Be-Deutung, Bearbeitung, Einlösung - Der Klassiker der ... aktualisiert und grundlegend überarbeitet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krankheit als Symbol" von Ruediger Dahlke ist ein umfassendes Handbuch, das die psychosomatischen Aspekte von Krankheiten untersucht. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der symbolischen Bedeutung von Symptomen und deren möglichen psychologischen Ursachen. Dahlke argumentiert, dass viele körperliche Beschwerden Ausdruck innerer Konflikte oder ungelöster emotionaler Themen sind. Er stellt dar, wie man diese Symptome als Botschaften verstehen und interpretieren kann, um Heilungsprozesse zu unterstützen. Das Werk ermutigt zur Selbstreflexion und bietet praktische Ansätze zur Bearbeitung und Einlösung dieser Symbole im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheit. Die aktualisierte und überarbeitete Ausgabe integriert neueste Erkenntnisse aus der integralen Medizin und Psychosomatik, um Lesern einen modernen Zugang zu diesen Themen zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Ruediger Dahlke arbeitet seit über 40 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von »Krankheit als Weg« bis »Krankheit als Symbol« begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Die Buch-Trilogie »Die Schicksalsgesetze«, »Das Schatten-Prinzip« und »Die Lebensprinzipien« bildet die philosophische und praktische Grundlage seiner Arbeit. Ruediger Dahlke nutzt seine Seminare und Vorträge, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen.
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern
- hardcover -
- TRIAS VERLAG,
- paperback -
- Erschienen 1999
- Georg Thieme