Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert" von Thomas Stauder ist ein Buch, das sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Politik auseinandersetzt. Stauder analysiert die komplexen globalen Entwicklungen und bietet sechs zentrale Lektionen oder Prinzipien an, die politische Entscheidungsträger im 21. Jahrhundert berücksichtigen sollten. Diese Lektionen umfassen Themen wie internationale Zusammenarbeit, technologische Innovation, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit. Der Autor betont die Bedeutung von Weitsicht und ethischer Verantwortung in der Staatsführung und illustriert seine Argumente mit historischen Beispielen sowie aktuellen Fallstudien. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Mechanismen moderner Regierungsführung erlangen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henry Kissinger, geboren 1923 in Fürth, emigrierte 1938 in die USA. Er war Professor für Politikwissenschaft in Harvard, bevor er ab 1969 als Sicherheitsberater und 1973-1977 als Außenminister amtierte. Er gilt als Motor der Entspannungspolitik sowie der diplomatischen Voraussetzungen für einen Rückzug aus Vietnam und einer Friedensregelung in Nahost. 1973 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Henry Kissinger, der Prototyp eines "Elder Statesman", veröffentlichte umfassende politische Erinnerungen (in drei Bänden) und andere internationale Bestseller wie "China" (2011) und zuletzt "Weltordnung" (2014).
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Mildenberger Verlag GmbH
- Blätter
- 18 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Henschel Verlag
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- BRIGG
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Klartext
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Klett




