
Fabelhafte Rebellen: Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich - Reich bebildert, mit vielen farbigen Abbildungen und Karten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fabelhafte Rebellen: Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich" von Andreas Wirthensohn ist ein reich bebildertes Werk, das sich mit der Epoche der Frühromantik beschäftigt. Das Buch untersucht, wie die frühen Romantiker im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert das Konzept des individuellen Ichs revolutionierten. Durch ihre literarischen Werke, philosophischen Ideen und künstlerischen Ausdrucksformen trugen sie maßgeblich dazu bei, das moderne Verständnis von Individualität und Subjektivität zu formen. Wirthensohn beleuchtet die Lebensgeschichten und Werke zentraler Figuren dieser Bewegung, darunter Friedrich Schlegel, Novalis und Ludwig Tieck. Er zeigt auf, wie diese Denker durch ihren rebellischen Geist gegen die Konventionen ihrer Zeit verstießen und neue Formen der Selbstdarstellung entwickelten. Das Buch ist nicht nur eine historische Analyse, sondern auch visuell ansprechend gestaltet mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten, die dem Leser einen tieferen Einblick in die Welt der Frühromantik bieten. Es verdeutlicht den Einfluss dieser Bewegung auf die Entwicklung der modernen Identität und inspiriert dazu, über das eigene Selbstverständnis nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Wulf, geboren in Indien und aufgewachsen in Deutschland, lebt in London. Als Autorin wurde sie mit einer Vielzahl internationaler Preise ausgezeichnet, vor allem für ihren Weltbestseller »Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur« (2016), der in 27 Sprachen übersetzt wurde und 2016 den Bayerischen Buchpreis bekam. Bei C. Bertelsmann sind von ihr außerdem erschienen »Die Vermessung des Himmels. Vom größten Wissenschaftsabenteuer des 18. Jahrhunderts« (2012/2017) und »Die Abenteuer des Alexander von Humboldt. Eine Entdeckungsreise« (2019). Sie schreibt u.a. für die New York Times, die LA Times, das Wall Street Journal, The Atlantic und den Guardian. Sie ist Mitglied des PEN American Center und ein Fellow der Royal Society of Literature. www.andreawulf.com
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- perfect -
- -
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Frechen : Komet,
- paperback -
- Erschienen 1995
- RMN
- paperback
- 26 Seiten
- Erschienen 2008
- edition rose