

Adams Apfel und Evas Erbe: Wie die Gene unser Leben bestimmen und warum Frauen anders sind als Männer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Adams Apfel und Evas Erbe" von Axel Meyer ist ein faszinierendes Buch, das die Unterschiede zwischen Männern und Frauen aus genetischer Sicht beleuchtet. Das Buch erklärt, wie Gene unser Leben bestimmen, indem sie unser Verhalten, unsere Gesundheit und sogar unsere Intelligenz beeinflussen. Es geht auch auf die Rolle der Gene in der Evolution des Menschen ein und zeigt auf, warum Männer und Frauen unterschiedlich sind. Meyer stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor und diskutiert kontroverse Themen wie Geschlechterrollen und genetische Prädispositionen. Er kombiniert wissenschaftliche Fakten mit humorvollen Anekdoten und macht so komplexe genetische Konzepte für Laien verständlich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- LIT
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Piper
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- Melbourne University Press
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse