
Keiner stirbt für sich allein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lebenshilfe ist Sterbehilfe. Nur wer in Würde lebt, kann in Würde sterben. Die hochemotionale Diskussion um Sterbehilfe ist viel zu oft nur ein Plädoyer für den schnellen Tod. Mit dieser provokanten These weist Oliver Tolmein der Debatte um ein selbstbestimmtes Sterben eine neue Richtung: Ein würdevoller Tod ist nur möglich, wenn die Verhältnisse im Leben würdevoll sind ¿ das gilt besonders für die letzten Monate und Wochen, die einem Schwerkranken bleiben. Tolmein erläutert den Zusammenhang zwischen mangelhafter Schmerztherapie, der Versorgungslage in Alten- und Pflegeheimen und würdevollem Sterben. Die Debatte darf nicht vorrangig um den Abbruch künstlicher Ernährung kreisen oder um die Legalisierung von Eingriffen oder Unterlasssungen, die den Tod beschleunigen. Pflegenotstand, Kostendämpfung und der technokratisch-kalte Umgang mit dem Tod sind die eigentlichen Hindernisse für ein selbstbestimmtes Lebensende. Statt des Rechts auf ¿Hilfe zum Sterben¿ muss das Menschenrecht auf gute Pflege und intensive Schmerzbehandlung unheilbar Kranker stehen. Tolmein hat Zeit mit Sterbenden in palliativ-medizinischen Abteilungen und Hospizen verbracht, mit Psychologen, Ärzten und Angehörigen gesprochen, für die Sterben Alltag und permanente Herausforderung ist. Er analysiert Möglichkeiten und Gefahren von Patientenverfügungen, beschreibt Realität und Rechtslage der Sterbehilfe in Europa und Amerika. Mit einer schweren Krankheit zu leben bedeutet nicht notwendig zu leiden, Voraussetzung für ein gutes Lebensende ist die Annahme des Todes. Wenn das Sterben wieder Platz im Leben haben darf, eröffnen sich Perspektiven für ein würdiges Lebensende. Sterbehilfe bedeutet nicht die letzte Spritze, die abgebrochene künstliche Ernährung, den kostengünstigen, emotionsfreien, schnellen Tod. Oliver Tolmein plädiert für die Wertschätzung des Lebens auch bei schwerer Krankheit und im Sterben, für einen schmerzfreien, menschlich intensiven begleiteten letzten Weg. Ein Buch, das in der aktuellen Diskussion einen neuen Wertmaßstab setzt. von Tolmein, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 67 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe (vorm. Verlag Hans ...
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- M.Two Verlag (MFG Entertain...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- hardcover -
- Erschienen 2023
- Bucher Verlag GmbH
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag