

Das Buch vom Süden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein »fleißiger Taugenichts« ist der knapp nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien geborene Julian Passauer. Im Dachgeschoss von Schloss Schönbrunn wächst der Sohn des stellvertretenden Direktors des Naturhistorischen Museums auf, umgeben vom Teehändler und »Hauswüstling« Hugo Cartor, dem philosophierenden »Warzenkönig« Grabowiak oder dem ehemaligen Weltklasseschwimmer Graf Eltz, einem begnadeten Geschichtenerzähler. Vaters lebenslange Sehnsucht nach dem Süden setzt sich in Julian fort. Auf einer ausgedehnten Schiffsreise umrundet Julian Afrika, er beginnt ein Studium, bricht es ab und wird schließlich professioneller Pokerspieler. Erst in der Villa Piazzoli am Gardasee scheint er zur Ruhe zu kommen und begegnet den Frauen seines Lebens. Und doch zieht es ihn wieder weiter - nach Süden. von Heller, André
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
André Heller wurde 1947 in Wien geboren. Er lebt abwechselnd in Wien, Marrakesch und auf Reisen. 2016 ist bei Zsolnay sein Roman Das Buch vom Süden erschienen, 2017 das Buch Uhren gibt es nicht mehr. Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr, 2020 Zum Weinen schön, zum Lachen bitter. Erzählungen aus vielen Jahren und 2021 Tullios Geburtstag.
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gallery Books
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Ambro Lacus
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Clapham Press
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2008
- Gruber
- paperback
- 96 Seiten
- Editions Treves
- hardcover -
- Erschienen 1989
- McGraw-Hill Contemporary
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand