

School of the dead 1: Mein Leben mit Zombies und Kürbisbomben (1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"School of the Dead 1: Mein Leben mit Zombies und Kürbisbomben" von Zapf ist ein humorvolles Kinder- und Jugendbuch, das die Abenteuer des Protagonisten erzählt, der plötzlich in einer Welt voller Zombies landet. Die Geschichte beginnt mit dem jungen Schüler Max, der sich an seiner neuen Schule zurechtfinden muss. Bald entdeckt er jedoch, dass diese Schule alles andere als gewöhnlich ist – sie ist von Zombies bevölkert. Mit einer Mischung aus Einfallsreichtum und Mut stellt sich Max den Herausforderungen dieser unheimlichen Umgebung. Unterstützt wird er von seinen Freunden, mit denen er clevere Pläne schmiedet, um die Zombieplage zu überstehen. Dabei spielen auch ungewöhnliche Waffen wie Kürbisbomben eine wichtige Rolle. Das Buch kombiniert Spannung und Humor und spricht Themen wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg. Heute lebt er in Detmold und schreibt sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden.
- hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2021
- Austin Macauley Publishers
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Panini Verlags GmbH
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2009
- Cassell
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- St Martin's Press
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- FEIWEL & FRIENDS
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- Dial Books
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2014
- Penguin Publishing Group
- Taschenbuch
- 464 Seiten
- Erschienen 2012
- Harper Voyager
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller