
Gründerzeit 1200: Wie das Mittelalter unsere Städte erfand | Archäologie, die uns angeht: mitreißend und faszinierend erzählt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gründerzeit 1200: Wie das Mittelalter unsere Städte erfand" von Prof. Dr. Matthias Wemhoff ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der Entstehung und Entwicklung städtischer Strukturen im mittelalterlichen Europa beschäftigt. Der Autor, ein renommierter Archäologe, beleuchtet die Zeit um das Jahr 1200 als eine entscheidende Periode für die urbane Entwicklung, in der viele heute noch existierende Städte ihre Wurzeln haben. Wemhoff erklärt, wie archäologische Funde und historische Quellen zusammenwirken, um ein lebendiges Bild des mittelalterlichen Stadtlebens zu zeichnen. Er beschreibt die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die zur Gründung neuer Städte führten und deren Wachstum beeinflussten. Das Buch betont auch die Bedeutung dieser Entwicklungen für die heutige urbane Landschaft und zeigt auf, wie viele der damaligen Innovationen noch immer unseren modernen Alltag prägen. Durch seine mitreißende Erzählweise macht Wemhoff komplexe archäologische Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich und bietet einen spannenden Einblick in eine Zeit des Wandels und der Innovation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Propyläen Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Archäologie Schweiz Archéol...
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag