![Kompositionslehre der Natur. Biologie als undogmatische Naturwissenschaft](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b7/8b/40/1716382119_1620135726_600x600.jpg)
Kompositionslehre der Natur. Biologie als undogmatische Naturwissenschaft
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Kompositionslehre der Natur. Biologie als undogmatische Naturwissenschaft" von Jakob von Uexküll ist ein tiefgreifendes Werk, das die Welt der Biologie aus einer neuen Perspektive beleuchtet. Uexküll argumentiert, dass die Biologie eine undogmatische Wissenschaft sein sollte, die nicht durch vorgefasste Theorien oder Dogmen eingeschränkt wird. Stattdessen plädiert er für einen Ansatz, der auf direkten Beobachtungen und Erfahrungen basiert und den Organismen erlaubt, ihre eigene "Melodie" zu komponieren. Er verwendet das Konzept der "Umwelt", um zu erklären, wie jedes Lebewesen seine eigene einzigartige Wahrnehmung und Interaktion mit seiner Umgebung hat. Dieses Buch bietet eine faszinierende Einsicht in die Komplexität des Lebens und fordert herkömmliche Denkweisen in der Biologie heraus.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett und Balmer