
Die Farbe von Safran
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein kleiner Junge, der sich das Leben nehmen will. Eine junge Frau, die ihr ungeborenes Kind verliert. Ihre Mutter, die nach vierzig Jahren in den Iran zurückkehrt, um endlich nach ihren Wurzeln zu suchen - und nach ihrer verbotenen Liebe. Ein großer Roman über die Unmöglichkeit, in zwei Welten zu leben.Sara weiß kaum etwas über die iranischen Wurzeln ihrer Familie. Vor über vierzig Jahren floh ihre Mutter aus dem Iran nach London, um die traditionelle Enge und die erstickende Frauenrolle hinter sich zu lassen. Doch selbst nach all den Jahren, trotz ihrer glücklichen Ehe mit einem Engländer und obwohl sie auf die Erfolge ihrer westlich erzogenen Tochter stolz ist, fühlt sie sich den traditionellen Werten ihrer Herkunft verbunden. Dann kommt der Tag, der alles verändert: Maryams kleiner Neffe Said versucht sich das Leben zu nehmen. Sara rettet ihn in letzter Minute und verliert dabei ihr ungeborenes Kind. Es kommt zum Bruch zwischen Mutter und Tochter. Tief verunsichert reist Maryam in den Iran, um an ihre Vergangenheit anzuknüpfen. Anders als ihre Mutter ist Sara im modernen London zu Hause. Verständnislos steht sie den Traditionen ihrer Mutter gegenüber, und der Schock über die Fehlgeburt sitzt tief. Doch schließlich reist Sara ihrer Mutter nach, um zu verstehen, was passiert ist. Ein warmherziges, kraftvolles und feinsinniges Debüt. von Crowther, Yasmin und Klose, Sybille
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yasmin Crowther ist Engländerin mit iranischen Wurzeln. Sie lebt in London, wo sie für diverse NGOs arbeitet. Ihr Interesse an aktuellen politischen Themen zeigt sich auch in ihrer Mitarbeit in einem Think tank zur Nahostpolitik. Die Farbe von Safran ist ihr erster Roman.
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2017
- Tempo
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- BLOOM's
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- diaphanes
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1980
- Bern, Stuttgart, Paul Haupt,
- Hardcover
- 239 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- Vallardi A.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2020
- DELACHAUX
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Richter, C
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- paperback
- 175 Seiten
- Martin, Südergellersen
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2015
- DELACHAUX
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1990
- Hallwag