Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte | Der Bestseller zur Bundeswehr: In welcher Tradition stehen unsere Soldaten?
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte" von Sönke Neitzel bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Traditionen des deutschen Militärs vom Kaiserreich bis zur heutigen Berliner Republik. Neitzel untersucht die Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Militärgeschichte, insbesondere im Hinblick auf die Rolle und das Selbstverständnis der Soldaten. Der Autor beleuchtet, wie historische Ereignisse, politische Veränderungen und gesellschaftliche Entwicklungen das deutsche Militär geprägt haben. Dabei wird auch die Frage erörtert, in welchen Traditionen die Bundeswehr steht und wie diese das moderne Verständnis deutscher Soldaten beeinflussen. Durch seine detaillierte Darstellung liefert Neitzel einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der komplexen Geschichte des deutschen Militärs und seiner gegenwärtigen Herausforderungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Miles-Verlag
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsengold
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- HJB
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2020
- Milizverlag Salzburg
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos