

Unsere Welt neu denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Das Buch der Stunde« ttt - titel, thesen, temperamente Das anrollende Klimachaos, die zunehmenden Konflikte zwischen Arm und Reich und die Polarisierung unserer Gesellschaften zeigen deutlich: Weitermachen wie bisher ist keine Option. Das Wohlstandsmodell des Westens fordert seinen Preis. Maja Göpel veranschaulicht, welche Denkbarrieren wir aus dem Weg räumen sollten, um künftig klüger mit natürlichen Ressourcen, menschlicher Arbeitskraft und den Mechanismen des Marktes umzugehen - jenseits von Verbotsregimen und Wachstumswahn. »Maja Göpel ist eine der wichtigsten Stimmen, wenn es um die Frage geht, wie wir unsere Gesellschaft wieder zukunftsfähig machen.« HARALD WELZER »Dieses besonnen argumentierende Buch der Ökonomin Maja Göpel für eine Reform unseres Wirtschaftssystems ist eine wahnsinnig wohltuende Lektüre.« DENIS SCHECK von Göpel, Maja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet seit 25 Jahren als Polito¿konomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die gefragte Rednerin wurde 2019 zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg berufen und war bis Ende 2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group, diverser Beiräte und Aufsichtsräte und Mit-Initiatorin der Initiative »Scientists for Future«. Nachdem ihr Buch Unsere Welt neu denken zum Nr.-1-Bestseller wurde, hat sie sich voll der Wissenschaftskommunikation verschrieben.
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Walker & Collier, Incorporated
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis