
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Springer-Lehrbuch)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen und zudem Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik und Direktor am Forschungszentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) an der Universität Kassel. Seine Forschungsfelder sind die Gestaltung, Einführung und Management von IT-gestützten Organisationsformen, Dienstleistungen und Innovationen. Aktuelle Schwerpunkte sind insbesondere Crowdsourcing, Dienstleistungsengineering, Collaboration Engineering und Digital Business. Er ist Autor von über 300 nationalen und internationalen Fachpublikationen (darunter über 30 Beiträge in begutachteten Zeitschriften), Studien und Büchern. Im Ranking der forschungsstärksten Betriebswirte auf Basis der Publikationsleistung der letzten 5 Jahre belegt Prof. Dr. Leimeister Platz 13 (von über 2600 untersuchten Forschern, vgl. Handelsblatt-Ranking 2014). Für seine Publikationen und Forschungsergebnisse wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem TUM Research Excellence Award 2010 und dem Emerald Citation of Excellence Award 2013. Für seine Lehrleistungen erhielt er den dritten Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2009. Jan Marco Leimeister leitet diverse bundes-, landes- und industriefinanzierte Projekte und unterstützt Organisationen als Berater, Coach, Redner und Moderator bei der Innovationsentwicklung und dem Management von organisatorischem, technischem und strategischem Wandel. Schwerpunkte liegen hierbei bei der Anwendung neuer wissenschaftlich fundierter Methoden, Technologien und Konzepte. Jan Marco Leimeister studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim, wo er auch im Bereich Wirtschaftsinformatik zum Thema systematische Entwicklung, Einführung und Betrieb Virtueller Communities mit Auszeichnung promovierte. Er habilitierte sich 2008 an der Technischen Universität München mit einer Arbeit zu Hybrider Wertschöpfung in der Gesundheitswirtschaft.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Gebunden
- 783 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 1104 Seiten
- Orell Füssli Verlag
- perfect
- 327 Seiten
- Erschienen 2005
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 634 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos