
Basiswissen Biochemie mit Pathobiochemie (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Basiswissen Biochemie mit Pathobiochemie" ist ein umfassendes Lehrbuch, das einen gründlichen Überblick über die Grundlagen der Biochemie und Pathobiochemie bietet. Geschrieben von Georg Löffler, stellt dieses Buch eine Verbindung zwischen biochemischen Prozessen und menschlichen Krankheiten her. Es beginnt mit grundlegenden Konzepten wie Proteinen, Enzymen und DNA, bevor es zu komplexeren Themen wie Stoffwechsel, Signaltransduktion und Genexpression übergeht. Das Buch enthält auch spezielle Kapitel zu den biochemischen Aspekten verschiedener Krankheiten wie Krebs, Diabetes und neurologische Störungen. Jedes Kapitel enthält detaillierte Erklärungen, Diagramme zur Veranschaulichung von Konzepten sowie Übungsfragen am Ende zur Überprüfung des Gelernten. Dieses Buch ist ein wertvolles Ressource für Studierende der Medizin oder verwandter Fachgebiete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- paperback
- 1344 Seiten
- Erschienen 2016
- WW Norton & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- paperback
- 636 Seiten
- Erschienen 2014
- Saunders
- Hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Box
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer