
Sehen und Photographieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie sehen wir, was wir sehen? Im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie ist es an der Zeit, die Wirkungsweise von Bildern präzise zu beschreiben. Die Photographie als erstes apparatives Bildmedium hat in der Folge von Film, Video, Fernsehen und WWW unsere Vorstellungen vom Bild der Welt verändert. Die spekulative Parallele zwischen Auge und Kamera, die Realität und Bild gleichsetzt, hat viele Aspekte. Wir wissen heute, dass das menschliche Sehen und die Kameraaufzeichnung nach unterschiedlichen Strategien und Mechanismen arbeiten. Sehen ist ein Prozess, der im Gehirn stattfindet, und die Wirkung und Gestaltung von Bildern hängen maßgeblich davon ab. Bilder haben ihre Eigengesetzlichkeit, sie buhlen um unsere Aufmerksamkeit und unsere Zuwendung. Wann können sie unsere visuelle Wahrnehmung aktivieren? An vielen Bildbeispielen kann getestet werden, was wir sehen und nicht sehen. von Schnelle-Schneyder, Marlene
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- humboldt
- Hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 2013
- Galileo Design