
Einführung in die Mengenlehre: Die Mengenlehre Georg Cantors und ihre Axiomatisierung durch Ernst Zermelo (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Einführung in die Mengenlehre: Die Mengenlehre Georg Cantors und ihre Axiomatisierung durch Ernst Zermelo" bietet der Autor Oliver Deiser einen detaillierten Einblick in das komplexe Thema der Mengenlehre. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Mengenlehre, wie sie von Georg Cantor entwickelt wurden. Darauf aufbauend wird dann die weitere Entwicklung und Formalisierung dieser Theorie durch Ernst Zermelo erläutert. Dabei werden auch wichtige Aspekte wie Unendlichkeit, Kardinalzahlen und Ordinalzahlen behandelt. Das Werk ist sowohl für Studierende als auch für Dozenten geeignet, da es eine klare Struktur hat und die komplexen Themen auf verständliche Weise erklärt. Es bietet eine solide Grundlage zum Verständnis der Mathematik im Allgemeinen und der Mengenlehre im Besonderen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 377 Seiten
- Erschienen 2001
- Harri Deutsch
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer