200 Jahre Psychiatrie an der Universität Leipzig
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leipzig als Wiege der akademischen Psychiatrie ...Wussten Sie, dass der Ursprung der zwei Jahrhunderte umfassenden Entwicklung der akademischen Psychiatrie nicht etwa in Paris, in Berlin oder Edinburgh liegt, sondern in Leipzig?Dort wurde als erster Lehrer für ein seelenheilkundliches Fach an einer Universität im Jahre 1811 Heinroth berufen. Damit beginnt nichts weniger als die Geschichte der akademischen Psychiatrie des Abendlandes.Schwerpunktmäßig werden hier Personen und Konzepte des 19. Jahrhunderts in ihrer konkreten lebens- und wissenschaftsgeschichtlichen Verortung beschrieben: biografisch, lokal und disziplingeschichtlich. So entstehen Porträts ganz eigener Art: von Menschen, einer Stadt und ihrer Universität, eines Faches in bestimmten historischen Epochenabschnitten. von Angermeyer, Matthias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- edition assemblage
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Klappenbroschur
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- Börm Bruckmeier
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag




