![Witiko: Roman](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ec/77/40/1729760611_344423224357_600x600.jpg)
Witiko: Roman
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Witiko" ist ein historischer Roman von Adalbert Stifter, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlicht wurde. Der Roman spielt im 12. Jahrhundert und folgt dem Protagonisten Witiko, einem jungen Adligen aus Böhmen, der sich auf eine Reise begibt, um seine Stellung und Ehre zu finden. Während seiner Reisen durch das mittelalterliche Europa erlebt Witiko politische Intrigen, Kriege und persönliche Prüfungen. Der Roman ist bekannt für seine detaillierten Landschaftsbeschreibungen und die sorgfältige Darstellung historischer Ereignisse und sozialer Strukturen jener Zeit. Stifter legt großen Wert auf moralische Werte wie Pflichtbewusstsein, Treue und Gerechtigkeit, die Witikos Handlungen leiten. Die Geschichte zeigt den Kampf um Macht und Einfluss in einer sich wandelnden Welt sowie die innere Entwicklung des Protagonisten zu einem verantwortungsvollen Führer. "Witiko" ist nicht nur ein Abenteuerroman, sondern auch eine tiefgründige Erkundung menschlicher Charaktere und ethischer Fragen in einer komplexen historischen Kulisse.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Reise Know-How
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1999
- Artemis & Winkler
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2000
- Electa
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- Broschiert -
- -
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Wagner Verlag, Gelnhausen