
Hygini liber gromaticus de limitibus constituendis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Landmessung der alten Römer war eine Disziplin, die in vielen Bereichen zum Einsatz kam. Sie war bei der Ausrichtung von Tempelanlagen notwendig, ebenso bei der Anlage von Militärlagern, bei der Gründung und städteplanerischen Gestaltung von Kolonien, bei der Verteilung von Land an Siedler und Veteranen der römischen Armee und schließlich bei strittigen Fragen des Grenzlinienverlaufs. Der älteste und auch durch seine Illustrationen bedeutendste Text ist der Liber gromaticus de limitibus constituendis des Hyginus, dessen «Feldmesserbuch» in einer Prachtausgabe mit den Abbildungen und erstmals mit deutscher Übersetzung 2018 bei der WBG herausgegeben wurde. Die jetzt erscheinende historisch-kritische Edition untersucht genauer Sprache und Stil des Autors und zentrale Begriffe des Buchs. Außerdem enthält sie neue Erkenntnisse zur Datierung des Werks, zur Einordnung des Autors und zur Überlieferungsgeschichte, die Auswirkungen auf andere Autoren der Landmesserschriften haben. von Lindermann, Jens-Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens-Olaf Lindermann ist klassischer Philologe mit dem Schwerpunkt Latinistik. Nach der Promotion war er von 2008-2017 im Exzellenzcluster Topoi mit der Neuedition, Kommentierung und Übersetzung der römischen Agrimensoren, der Texte zur Feldvermessung beschäftigt. Neben der Textkritik, Überlieferungsgeschichte und der Edition lateinischer Texte sind seine Forschungsschwerpunkte die lateinische Fachprosa, ihre Rezeption in der neulateinischen Literatur und die Wissenschaftsgeschichte.
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1444 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- hardcover -
- Erschienen 2007
- C.H. Beck
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Recht
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- hardcover
- 2990 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 2483 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien