
Lebendiges erkennen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um Lebendiges zu erkennen, ist es erforderlich sich zu vergegenwärtigen, dass Bewusstsein in einer Welt existiert, die Leben hervorgebracht hat. Die Erkenntnistheorie nach Kant konnte dies nicht berücksichtigen, da Kants Blick auf Objekte im physikalischen Sinne gerichtet war. Die Gesetze des Universums zu erklären, schien ihm möglich, die Entstehung von Lebewesen wie einer Raupe jedoch nicht. Nießeler nähert sich Phänomenen des Erkennens von Lebendigen an und entwirft in philosophischen Experimenten neue Sichtweisen, die sich von der anthropozentrischen Position zu lösen versuchen. Wie kann Lebendiges erkannt werden, ohne die vielfältigen Phänomene von Leben wie Dinge zu vergegenständlichen? Wie erscheint der Kosmos hinter Darwins Theorie der Evolution in astrobiologischer Perspektive? Wie lässt sich Leben im Klima der Absurdität beschreiben? Was würde es bedeuten, Viren und Maschinen als Lebensformen anzuerkennen? Was zählt zur Lebenszeit, wenn Zukunft ohne Menschen vorstellbar wird? von Nießeler, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Nießeler, geb. 1967, ist Professor am Institut für Pädagogik der Universität Würzburg. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt der Bildungs- und Kulturphilosophie. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, unter anderem zu Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen und zum Philosophieren mit Kindern.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Hellinger Publications
- hardcover -
- Erschienen 1996
- St. Benno
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Golub Books
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 1985
- Herder