
Asmus Jakob Carstens - Zeichengenie und Künstlerrebell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Übrigens muss ich Eurer Exzellenz sagen, dass ich nicht der Berliner Akademie, sondern der Menschheit angehöre." Mit diesen fast beiläufigen und heute legendären Worten bricht Asmus Jakob Carstens 1796 in einem Brief mit seinem Berliner Förderer von Heinitz und gründet in Rom eine Zeichenschule. Bereits 15 Jahre zuvor war er in Kopenhagen von der dortigen Akademie verwiesen worden, weil er sich weigerte, eine in seinen Augen ungerechte Auszeichnung entgegenzunehmen. Carstens war nicht nur ein begnadeter Zeichner, der dem Klassizismus in der deutschen Malerei zu einer kurzen Blütezeit verhalf, sondern auch ein Künstlerrebell, der im Zeitalter der Aufklärung neue Wege beschritt. Hans-Werner Johannsen beleuchtet die Biografie des Freigeists, der heute nur noch in der Kunstwelt eine gewisse Bedeutung erfährt und trägt in diesem Band Zeichnungen, Portraits und aktuelle Fotos zusammen. von Johannsen, Hans-Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Werner Johannsen ist Rektor a.D. und Kommunalpolitiker. Er veröffentlicht Texte zu pädagogischen, kunsthistorischen und heimatpolitischen Themen.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Silva
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1987
- Auxilium,
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Onkel & Onkel
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- hardcover
- 583 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter