
Dass Du nicht vergessest der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gedenk- und Feiertage sind ein Geschichtsbuch mit einem Sitz im Leben. Dies zeigt ein Überblick über die staatlichen Feier- und Gedenktage in Deutschland seit 1871 bis zur Gegenwart. Im Einzelnen werden Hintergründe, Verbindungslinien und Tendenzen zur Veränderung der Feiertagskultur dargestellt. Welche Ereignisse wurden im Kaiserreich gefeiert, welche in der Weimarer Republik? Wie sind die Feier- und Gedenktage des Dritten Reichs einzuordnen? Gibt es Verbindungslinien zum Gedenken in der alten Bundesrepublik und in der DDR? Wie wurde bei der Wiedervereinigung das Thema Gedenk- und Feiertage diskutiert? Was war der Beitrag der Feiertagskultur bei der Stiftung von Identität in der jeweiligen Gesellschaft? Auf solche Fragen antwortet das Buch aus historischer Sicht, mit anschaulichen Quellen und zahlreichen Abbildungen und führt weiter: welche Ereignisse sind für unsere Selbstverständnis so wichtig, dass sie heute noch des Gedenkens wert sind? von Koch, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Koch ist Germanist und Historiker mit zahlreichen Veröffentlichungen zur deutschen und zur Regionalgeschichte.
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Macmillan Us
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Rotpunktverlag
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Elfenbein
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck