
Das graphische Gesamtwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alexander von Humboldt veröffentlichte zwei Dutzend Bücher und mehr als 700 Aufsätze, Artikel und Essays. Weniger bekannt ist, dass der Naturforscher und Reiseschriftsteller auch Zeichner und Graphiker war. Rund 1.500 Abbildungen begleiten seine Schriften. Humboldts Bilder sind ebenso vielfältig wie seine Interessen: Als Ethnologe und Kulturwissenschaftler skizzierte er Menschen, Gebäude und Alltagsgegenstände. Als Botaniker, Zoologe und Anatom zeichnete er Pflanzen, Tiere und Körperdetails. Als Geologe, Geograph und Kartograph erfasste er Gebirge, Gewässer und Kontinente. Dieser großartige Band macht das graphische Gesamtwerk erstmals allgemein zugänglich. Sämtliche Abbildungen aus Humboldts amerikanischem Reisewerk wie auch die im übrigen Werk verstreuten Motive finden sich in exzellenter Qualität reproduziert. Eine Einleitung des Humboldt-Spezialisten Oliver Lubrich und ein Anhang mit Werkübersicht, Bildbeschreibung und Zeittafel ergänzen die Edition. von Humboldt, Alexander;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander von Humboldt (1769 ¿ 1859), Geograph und Naturforscher, kann in seinen Fachgebieten als Begründer einer modernen empirischen Wissenschaft gelten. Seine zahllosen Reisen, seine wissenschaftlichen Kontakte in alle Welt und sein umfangreiches Werk machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einer Berühmtheit, deren Wirkung bis heute anhält. Oliver Lubrich ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Bern. Er ist Herausgeber bzw. Mitherausgeber mehrerer Werke Alexander von Humboldts: ¿Kosmos¿ (2004), ¿Ansichten der Kordilleren¿ (2004), ¿Ueber einen Versuch den Gipfel des Chimborazo zu ersteigen¿ (2006), ¿Zentral-Asien¿ (2009), ¿Anthropologische und ethnographische Schriften¿ (2009), ¿Politische und historiographische Schriften¿ (2010), außerdem: ¿Alexander von Humboldt in World Literature¿ (2012) und ¿Alexander von Humboldt in Cultural Criticism¿ (2012). Das von ihm geleitete Projekt einer Gesamtausgabe von Alexander von Humboldts Sämtlichen Schriften (Aufsätze, Artikel und Essays) wurde vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert (2013-2019).
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2015
- Lambert Schneider in Herder
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
- hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 1995
- Prestel Verlag München,
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1987
- Belvedere
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1995
- Gingko Press