
1866
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Preußens Sieg über Habsburg: Bismarck als geschickter Taktiker Otto von Bismarck war grundsätzlich davon überzeugt, dass der Konflikt zwischen Hohenzollern und Habsburgern nur militärisch, durch "Blut und Eisen", aufgelöst werden könne. Doch wie kam es zu dem Krieg, der die Entwicklung Europas so entscheidend beeinflusste? Klaus-Jürgen Bremm, Historiker und ausgewiesener Experte für Militärgeschichte, schildert in seinem Buch den sechswöchigen deutschen Bruderkrieg zwischen Preußen und Österreich. Dabei geht er insbesondere auf seine Bedeutung als zweitem der sogenannten Einigungskriege ein. Der Sieg in der Schlacht von Königgrätz hatte zur Folge, dass Preußen sowohl seinen Status als mitteleuropäische Großmacht als auch seine Vormachtstellung in Norddeutschland nachhaltig festigen konnte - ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Deutschen Reich! Warum entwickelten sich Preußen und Österreich im Vorfeld des Krieges so unterschiedlich?War die militärische Konfrontation wirklich unausweichlich?Welche Staaten waren aufgrund politischer Bündnisse noch beteiligt?Wo fanden die Kampfhandlungen genau statt und wie verliefen sie?Wie lassen sich die mittelbaren und unmittelbaren Folgen des Krieges im Einzelnen bewerten? Der deutsch-deutsche Krieg von 1866: ein Meilenstein auf dem Weg zum Deutschen Reich Im Hinblick auf die Gründung des Kaiserreiches liegt der deutsch-französische Krieg von 1870/71 weit mehr im Fokus der Geschichtsbücher. Aber Klaus-Jürgen Bremm zeigt, weshalb sich ein genauerer Blick auf den "Vorläuferkrieg" lohnt. Insbesondere Bismarcks Motive als preußischer Patriot und sein politisches Handeln in Bezug auf den deutschen Nationalstaat sind ein spannendes Kapitel der europäischen Geschichte, das in diesem Buch endlich ausführlich betrachtet wird! von Bremm, Klaus-Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg« (2016). Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« (2019) und »Die Türken vor Wien« (2021).
- Hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- HISTORY PR
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Broadview Press Ltd
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- hardcover
- 130 Seiten
- Erschienen 2022
- ARCADIA PUB (SC)
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Carlsen Verlag,
- paperback -
- Erschienen 1991
- Bantam Books
- paperback -
- Erschienen 1997
- Houghton Mifflin (Academic)
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Puffin Books
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2009
- Louisiana State Univ Pr