LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Lieferzeit 1-3 Werktage

70,00 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3534271424
Seitenzahl:
302
Auflage:
-
Erschienen:
2019-11-01
Dein Kauf tut Gutes! Mit diesem Kauf trägst Du zur Neupflanzung eines Baumes bei. Jeder Baum zählt! Green Tree

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Premiumqualität
Coins Faire Preise
Check Schnelle & einfache Abwicklung

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Lieferzeit 1-3 Werktage

70,00 €

Lieferzeit 1-3 Werktage


Beschreibung

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens
Ein Album aus Auschwitz

Das Grauen des Holocaust - eine bahnbrechende Analyse des Lili-Jacob-Albums Neben Zeitzeugen-Berichten Überlebender, Akten und Dokumenten sind es die Schwarz-Weiß-Fotografien des Auschwitz-Albums, die sich in unser ikonographisches Gedächtnis eingebrannt haben. Die SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann haben die Abläufe im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau Ankunft an der Rampe, Weiterleitung der Deportierten, Massenraub ihrer letzten Habe dokumentiert.Zum 75. Jahrestag der Befreiung Auschwitz-Birkenau legen die drei Historiker Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller mit ihrem Bildband erstmals eine umfangreiche Analyse dieser Fotografien vor.Vollständige Ausgabe: alle Bilder des Lili-Jacob-Albums zum ersten Mal in ihrer ursprünglichen Abfolge neue Details zu den Hintergründen und Verbrechen der Täter und zu den Abläufen der Deportation und des Massenmordsumfassende Beschreibung der Fotografien und eine Dokumentation ihrer EntstehungWas zeigen die Fotografien aus dem Zentrum der Vernichtung?Die als Auschwitz-Album bezeichneten Fotografien wurden 1945 von Lili Jacob am Ende ihrer Haft im Konzentrationslager Dora-Mittelbau als Zufallsfund entdeckt. 1980 wurden sie dem Archiv der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem übergeben. Sie waren nie als Propaganda-Fotos gedacht, sondern dokumentierten die Abläufe während der Vernichtungsaktion in Auschwitz. Die drei Autoren setzten in langjährigen Forschungen und arbeitsintensiver Puzzlearbeit die ursprüngliche Reihenfolge der Fotografien zusammen. In ihren Bildanalysen erlangten sie neue bahnbrechende Erkenntnisse über Personen und Vorgänge, die sie nun in ihrem Sachbuch ausführlich darlegen. Zudem klären sie lückenlos die Überlieferungsgeschichte und erläutern, was auf den Bildern en detail zu sehen ist.. Das Buch in den Medien: Dokumentation "Ein Tag in Auschwitz" von Bruttmann, Tal und Hördler, Stefan und Kreutzmüller, Christoph

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
302
Erschienen:
2019-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783534271429
ISBN:
3534271424
Verlag:
Gewicht:
1695 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Tal Bruttmann ist einer der führenden Forscher der antijüdischen Maßnahmen während der deutschen Besatzung Frankreichs. Von 2001 bis 2011 hat er das Forschungsprojekt der Stadt Grenoble über die "Arisierungen" in der Stadt und der Umgebung geleitet und danach eine Ausstellung über die Arisierungspolitiken im Memorial de la Shoa kuratiert. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehören u. a. Au bureau des Affaires juives, Paris 2006 (La Découverte), "Aryanisation" économique et spoliations en Isère, 1940-1944, Grenoble 2010 (PUG), La Logique des bourreaux, Vanves 2003 (Hachette Littératures) und Auschwitz, Paris 2015 (La Découverte). Zusammen mit Claire Zalc ist er Herausgeber des Bandes "Microhistories of the Holocaust", New York & Oxford 2016 (Berghahn Books).


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Die fotografische Inszenierung des Verbrechens"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
70,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl