
Die Erfindung des Buchs: Zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erfindung des Buchs: Zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte" von Vorderobermeier GbR ist eine informative Reise durch die Entwicklung des Buchdrucks und seine bedeutendsten Errungenschaften. Das Buch beleuchtet zwölf zentrale Innovationen, die maßgeblich zur Verbreitung und zum Erfolg gedruckter Bücher beigetragen haben. Von den ersten mechanischen Druckpressen bis hin zu bahnbrechenden Techniken in der Typografie und Papierherstellung bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die technologischen und kulturellen Fortschritte, die das Lesen und Veröffentlichen revolutionierten. Durch historische Einblicke und anschauliche Beispiele wird deutlich, wie diese Erfindungen nicht nur die Produktion von Büchern veränderten, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf Bildung, Wissenstransfer und Gesellschaft hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
John Boardley ist unabhängiger Wissenschaftler und Publizist. Er arbeitet als Design-Consultant.
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 247 Seiten
- Benteli
-
-
-
- Erschienen 1999
- Verlag Hermann Schmidt