
Gottfried Keller: Ein bürgerlicher Außenseiter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein bürgerlicher Außenseiter" von Ulrich Kittstein ist eine biografische Studie über den Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller. Das Buch beleuchtet Kellers Leben und Werk, indem es seine Rolle als Außenseiter in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts untersucht. Kittstein analysiert, wie Keller in seinen Erzählungen und Romanen die Spannungen zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen thematisiert. Der Autor betrachtet Kellers persönliche Erfahrungen und seine literarische Produktion im Kontext seiner Zeit und bietet Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Keller als Künstler konfrontiert war. Durch diese Untersuchung wird deutlich, wie Keller trotz oder gerade wegen seiner Außenseiterrolle einen bedeutenden Beitrag zur deutschsprachigen Literatur geleistet hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Kittstein ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Für seine Habilitation wurde er 2006 mit dem Preis der Universität Mannheim für Sprache und Wissenschaft ausgezeichnet. Sein Arbeitsgebiet ist die deutsche Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten Lyrik, historisches Erzählen, Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Gottfried Keller und Bertolt Brecht.
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Zürich ; München : Artemis,
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- paperback
- 128 Seiten
- -
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- audioCD -
- BMG Wort
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- Zytglogge
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Simon & Schuster
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker