
Europas habsburgisches Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band umfasst in einem Panorama von rund 100 Jahren den erfolgreichen Machtzuwachs habsburger Herrscher am Ende des Mittelalters und zu Beginn der frühen Neuzeit. Vom letzten Drittel des 15. Jahrhunderts unter der erfolgreichen Expansionspolitik Maximiliens I. bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und der Abdankung Karls V. umgreift der Autor den Aufstieg der Habsburgermonarchie zur europäischen Zentralmacht und schließlich deren Teilung in eine spanische und eine österreichische Linie. Beginnend mit der Kaiserkrönung Friedrichs III. 1440 und der erfolgreichen Heiratspolitik seines Sohnes Maximilien, welche die Grundlage für den großdynastischen Aufstieg der Habsburger bedeutete, schließt der Band mit der zugleich größten Machtfülle und dem Scheitern dieser Ambitionen unter Karl V. Dabei werden sowohl dynastische, rechtliche und territoriale Aspekte als auch zentrale politische Ereignisse wie der Schmalkaldische Krieg und der Augsburger Religionsfriede untersucht. von Sander-Faes, Stephan und Reinhardt, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stephan Sander-Faes, geb. 1982, hat in Wien und Graz studiert und ist zur Zeit Oberassistent am Historischen Seminar der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Südost- und Zentraleuropa in Spätmittalter und Neuzeit, insbesondere die Republik Venedig und die Habsburgermonarchie.
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag der Österreichischen...
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press