
Leibniz in der Rezeption der klassischen deutschen Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als eines der bedeutendsten der europäischen Geistesgeschichte. Seine Beiträge zu Philosophie, Mathematik und den Rechtswissenschaften machten ihn zu einem der bedeutendsten Philosophen seiner Zeit und wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Doch wie wurde Leibniz' Werk von den ihm folgenden Generationen von Philosophen wahrgenommen? Welchen Einfluss hatte er z.B. auf die Theorien Pascals, Hegels oder Kants? Der große Leibniz-Experte Hans Heinz Holz zeigt in dieser umfassenden Übersicht, wie Leibniz von seinen philosophischen Nachkommen rezipiert wurde und zeichnet eine Wirkungsgeschichte, die zum Teil auch eine Geschichte der Missverständnisse war. Er macht deutlich, dass Leibniz' Schriften immer wieder berühmte Denker zu großen und wichtigen Gedanken inspirieren konnte und das leibnitzsche Werk über drei Jahrhunderte großen Einfluss auf die Philosophiegeschichte ausgeübt hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F