
Global Governance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Globalisierung beschäftigt nicht nur die Medien sondern auch die philosophische Diskussion. Michael Reder stellt in diesem Übersichtswerk erstmals die wichtigsten philosophischen Modelle vor. Er zeigt, wie beim Zusammenwachsen der internationalen Systeme, beim anwachsenden Austausch von Informationen und Waren, bei der Annäherung und Vereinheitlichung weltweit immer stärker nach Denkmodellen und Strategien gefragt wird, die der Globalisierung philosophisch gerecht werden können. Global Governance ist der Schlüsselbegriff für die philosophische Theorie der Weltkultur und Weltpolitik, der in der Debatte einen immer prominenteren Platz einnimmt. Das beinhaltet ethische Aspekte der Diskussion übergreifender moralischer Systeme, aber auch systemtheoretische Fragen der Beschreibbarkeit und Struktur multinationaler Dynamik in der Gegenwart. In den philosophischen Diskussionen werden die Debatten um die Globalisierung konzentriert und für Sozialphilosophie, Politikberatung und Ethik nach Anwendungsmöglichkeiten gesucht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Routledge
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- paperback
- 469 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag