
Einführung in die Religionswissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch führt in klarer, leicht verständlicher Sprache in den Gegenstand und die Aufgaben der Religionswissenschaft ein und gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bereiche religionswissenschaftlicher Forschung. Klaus Hock orientiert sich dabei an der klassischen Einteilung des Faches in Historische und Systematische Religionswissenschaft. Neben den herkömmlichen Teildisziplinen wie Religionsgeschichte, soziologie, ethnologie und psychologie geht der Autor auch auf neuere Entwicklungen wie Religion-Umwelt-Forschung, Religionsästhetik oder Religionsökonomik ein. Der Band stellt sowohl das Verhältnis der Religionswissenschaft zu Theologie und Philosophie vor als auch ihre Stellung als eigenständige kulturwissenschaftliche Disziplin, wobei ihr angesichts der gegenwärtigen Situation, in der Religion und Religionen im Zentrum des weltpolitischen Geschehens stehen, eine immer größere politische und kulturelle Verantwortung zukommt. von Hock, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Hock, geb. 1955, ist Professor für Religionsgeschichte ¿ Religion und Gesellschaft an der Universität Rostock. Bei der WBG bereits erschienen: ¿Einführung in die Religionswissenschaft¿ (4. Aufl. 2011).
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Aschendorff
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB