
Die römische Republik bis zum frühen Prinzipat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der erste Teil von Heinz Bellens »Grundzüge der römischen Geschichte« beleuchtet den Aufstieg Roms zum Haupt Italiens und der Welt aus möglichst vielen Blickwinkeln, beobachtet den Verlauf der Krise, die sich als Folge des Kraftakts der Welteroberung einstellte, und endet mit der Aufrichtung des Prinzipats und der Ausbreitung des Augusteischen Friedens. In einem Anhang wird die Quellenlage skizziert und eine auf Grundzüge zugeschnittene Literaturauswahl geboten. Eine ausführliche Zeittafel soll einen schnellen Durchgang durch sechs Jahrhunderte römischer Geschichte ermöglichen. Das Buch wendet sich an alle, die Wesen und Werden eines der faszinierendsten Gebilde der Weltgeschichte in literarisch ansprechender Form kennenlernen wollen. von Bellen, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Bellen (+ 2002) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz leitete er das Projekt »Antike Sklaverei«; seine Veröffentlichungen zur römischen Geschichte reichen von der Frühzeit bis zur Spätantike.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck