
Das Erstinterview in der Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Ausbreitung und Differenzierung psychotherapeutischer Techniken ist das Erstinterview in den Mittelpunkt des aktuellen Interesses gerückt, da es neben der psychologischen Testuntersuchung das einzige diagnostische Verfahren darstellt. Mit seiner Hilfe wird die Indikation für eine Psychotherapie gestellt, die Wahl einer Behandlungsmethode getroffen und die Prognose abgeschätzt. Hinzu kommt, dass der Ausbau der psychoanalytischen Theorie und Technik eine Verfeinerung der Interviewmethoden nach sich gezogen hat, die der Beschäftigung mit diesem Instrument der Psychotherapie einen eigenen Reiz gibt. Neue und zum Teil unerforschte Dimensionen der ersten Kontaktaufnahme erschließen sich dem Leser, wenn er mitverfolgt, wie zwei Menschen unter dem Gesichtspunkt einer verfeinerten Interviewmethode miteinander ein zeitlich begrenztes Gespräch führen. Die Kunst, einen Menschen zu verstehen und zu Einsichten über ihn zu gelangen, steht im Zentrum dieses Standardwerks. von Argelander, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Argelander (1920-2004), Internist und Psychoanalytiker, war Professor an der Universität Frankfurt/Main und langjähriges Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung.
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Lambertus
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 553 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 629 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2001
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag